Nach der Arbeit und jetzt das Mähen des Rasens. Wer denkt gerne darüber nach? Das macht Ärger, Lärm und vielleicht sogar Ärger mit dem Nachbarn. Anders sieht es aus, wenn Sie diese Arbeit einem Rasenmäher-Roboter überlassen. Unabhängig, leise und präzise, schneiden diese Hightech-Hilfsmittel den Rasen jederzeit auf die gewünschte Länge und düngen ihn gleichzeitig mit feinem Mulch. Im Folgenden erfahren Sie, was ein Rasenmäher-Roboter kann und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Die Themenübersicht
Den Rasenmäher-Roboter mähen lassen statt selber mähen
Ob kleiner Vorgarten oder großer Park mit englischem Rasen – die grüne Lunge braucht regelmäßige Pflege. Ein Rasenmäher-Roboter bietet folgende Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Rasenmäher.
Rasenmäher-Roboter sparen Zeit. Sie machen Gartenarbeit die eigentlich für Sie vorgesehen war. Die Rasenmäher-Roboter sind umweltfreundlich, weil sie keine giftigen Dämpfe freisetzen, wie Benzinrasenmäher. Auch für Allergiker sind die Rasenmäher-Roboter geeignet, da ihr Besitzer beim Mähen nicht mit dem Gras und Abgasen in Berührung kommt. Nach der Programmierung schneiden die Roboter die Grashalme regelmäßig auf die gewünschte Länge. Sie können eine Mähhöhe zwischen 2 und 8 cm für Ihren Rasen einstellen. Die Mähzeiten sind frei programmierbar, so dass der Roboter genau dann eingesetzt werden kann, wenn Sie es wünschen. Sobald die Akkuladung des Roboters schwach wird, fährt er automatisch zur Ladestation. Beim Mähen produzieren die Roboter feinen Mulch, der den Rasen befruchtet und grüner macht. Die Roboter können auch schmale und kurvenreiche Wege mähen. Bei vielen Modellen ermöglicht die Zonenprogrammierung für einzelne Gartensegmente eine Steigerung der Mähleistung. Da die Mähroboter deutlich leiser sind als Benzin-Rasenmäher, können Sie diese Maschinen werktags zwischen 7 und 20 Uhr kontinuierlich einsetzen. Darüber hinaus können die von einem Roboter erzeugten Schallwellen im Laufe der Zeit Maulwürfe und Wühlmäuse vertreiben. Rasenmäher-Roboter sind leicht zu reinigen, sie müssen nur einmal im Monat gereinigt werden. Und dank ihres robusten Kunststoffgehäuses sind sie unempfindlich gegen Regen. Zahlreiche Geräte können auch vom Büro oder im Urlaub per Smartphone gesteuert werden. Darüber hinaus sind die Rasenmäher-Roboter durch PIN, GPS oder Alarm vor Diebstahl geschützt.
Das sind die wichtigsten Merkmale von Rasenmäher-Roboter
Die Preise der unterschiedlich ausgestatteten Rasenmäher-Roboter liegt zwischen 500,00 EUR und 1.500,00 EUR. Wenn Sie den passenden Rasenmäher-Roboter erwerben wollen, sollten Sie unbedingt auf die folgenden Leistungsmerkmale achten.
Der Aktionsradius
Je nach Modell sind die Rasenmäher-Roboter für Rasenflächen unterschiedlicher Größe geeignet. Das Sortiment reicht von ca. 300 bis ca. 1.500 m². Vor dem Kauf sollten Sie sich daher erkundigen, wie groß Ihr Garten tatsächlich ist. Ebenso ist auch wichtig, Steigungen und Vertiefungen sowie die Art und Länge des Rasens zu berücksichtigen. Die Roboter bewältigen in der Regel Steigungen von ca. 25 bis ca. 35 %. Dies kostet jedoch entsprechende Batterieleistung. Je größer die zu mähende Fläche, desto mehr Unebenheiten gibt es und je höher das Gras, desto größer sollte der Aktionsradius des Roboters Ihrer Wahl sein.
Die Akkuleistung und Aufladezeit
Die meisten Rasenmäher-Roboter sind mit der Li-Ionen-Akkutechnologie ausgestattet. Bei diesen Batterien gibt es keinen Memory-Effekt, so dass sie langlebig sind. Je nach Modell reicht eine Akkuladung für ca. 45 bis ca. 90 Minuten Arbeitszeit des Roboters, bevor das Gerät automatisch zur Ladestation zum Aufladen fährt. Die Ladezeit liegt zwischen 60 und 90 Minuten, danach kann der Roboter seine Arbeit wieder aufnehmen.
Die Geräuschentwicklung
Der Geräuschpegel der Rasenmäherroboter liegt zwischen 55 und 75 Dezibel (dB). 55 dB entspricht einem normal geführtem Gespräch, 75 dB den Geräuschen in einem großen Büroraum. Damit unterschreiten alle Modelle den in der Lärmschutzverordnung festgelegten Grenzwert von 88 dB. So können Sie den Roboter an allen Werktagen zwischen 7 und 20 Uhr bedenkenlos arbeiten lassen.
Die Schnittbreite und Schnittlänge
Je nach Modell ermöglichen Rasenmäher-Roboter eine Schnittbreite von 19 bis 28 cm. Für Rasenflächen mit schmalen Durchgängen eignen sich Maschinen mit einer schmalen Schnittbreite. Für große Rasenflächen ohne zu viele schmale Flächen sind Roboter mit breiten Schnittflächen ideal. Die gewünschte Schnittlänge kann individuell eingestellt werden. Schnittlängen zwischen 2 und 8 cm sind möglich.
Das Mähen und Mulchen
Die Rasenmäher-Roboter haben keinen Grasfangkorb, wie dies elektrische Rasenmähern besitzen. Da die Mähklingen das geschnittene Gras jedoch besonders klein zerkleinern und regelmäßig kurz halten, dienen die Mähreste als Mulch. Diese kleinen Grashalme werden an der Rückseite des Roboters ausgestoßen, fallen zwischen die Grashalme und düngen den Rasen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit des Rechens oder Kompostieren.
Sollte es ein wenig regnen, werden alle Rasenmäher-Roboter gut funktionieren. Wenn Sie jedoch einen Garten mit Hohlräumen haben, in denen sich bei starkem Regen oft Pfützen bilden, lohnt es sich, einen Roboter mit Regensensor zu kaufen. Diese Modelle bleiben bei starkem Regen in der Ladestation und vermeiden das Eindringen in den vorhandenen Nassbereich.
Das ist der richtige Rasenmäher-Roboter für Ihren Garten
Wenn Sie sich für den Kauf eines Rasenmäher-Roboters entscheiden, sollten Sie wissen wie groß Ihr Garten ist und ob es viele Engpässe oder Erhebungen und Senken gibt.
Für kleine Rasenflächen
Für Ihren kleinen Garten mit einer Rasenfläche von ca. 300 bis 500 m² eignen sich Rasenmäher-Roboter zum Preis von 500,00 EUR bis 850,00 EUR. Diese meistern auch Hanglagen mit einer Steigung bis ca. 35 %.
Für mittlere Rasenflächen
Für Gärten mit einer mittleren Rasenfläche von ca. 500 bis ca. 900 m² stehen Rasenmäher-Roboter für ca. 750,00 EURO bis 900,00 EUR zur Verfügung. Sie haben eine Schnittbreite von 22 bis 28 cm und sind dank starker Li-Ionen-Akkus langlebig. Steigungen von bis zu 35 % werden gut gemeistert.
Für große Rasenflächen
Rasenmäher-Roboter in der Preisklasse von ca. 900,00 EUR bis ca. 1.500,00 EUR sind für Rasenflächen ab 900 m² geeignet. Sie kommen gut mit Rasenkanten und schmalen oder kurvenreichen Wegen zurecht. Mit der Mehrzonen-Programmierung können Sie bequem einstellen, wann und wie oft bestimmte Gartenbereiche gemäht werden sollen. Auf speziellen Wunsch können Sie direkt vor Ihrer Terrassen einen exakt geschnittenen Rasen haben, während Sie das Gras im Kinderspielplatz höher wachsen lassen.
Zum Schluss
Je höher der Preis, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Modelle mit einem Navigationssystem ausgestattet sind. Dieses Navigationssystem berechnet ein effizientes Mähmuster und mäht auf sauberen, parallelen Wegen. Viele Roboter der gehobenen Preisklasse können auch über iOS und Android mit einer Smartphone-App und Smart Home Integration bedient, programmiert und gesteuert werden.
Mehr zu Garten
- %Sale – Rasenmähroboter, 18 cm Schnittbreite, bis 300 m² Rasenfläche um 100 EUR reduziert
- Garten – Rasenmäher-Roboter darauf sollten Sie vor dem Kauf achten
- Garten – Wer einen Mähroboter kaufen möchte, worauf er achten sollte, hier die Tipps dazu
- Gartenmöbel – Auflagenbox & Praktische Auflagentruhe kaufen mit folgenden Tipps
- Gartenmöbel – Balkonmöbel online kaufen mit folgenden Tipps
- Gartenmöbel – darauf sollte Sie vor dem Kaufen achten
- Gartenmöbel – Gartenbänke günstig online kaufen mit folgenden Tipps
Interessante Beitäge:
- Garten – Wer einen Mähroboter kaufen möchte, worauf er achten sollte, hier die Tipps dazu
- %Sale – Rasenmähroboter, 18 cm Schnittbreite, bis 300 m² Rasenfläche um 100 EUR reduziert
- Reinigungsgeräte – der leise Wischroboter für große oder mehrere Räume mit guter Bewertung günstig kaufen
- Gartenmöbel – darauf sollte Sie vor dem Kaufen achten
- Gartenmöbel – Gartenbänke günstig online kaufen mit folgenden Tipps
- Dekorativer Sichtschutz mit Rollos für Ihre Fenster, Ratgeber & Tipps bevor Sie kaufen
- Das richtige Smartphone finden, darauf sollten Sie vor dem Kauf achten
- Accessoires – Sonnenbrille zum Autofahren, welche ist die Richtige
- Reifen – Ganzjahresreifen & Allwetterreifen kaufen, beachten Sie dazu folgende Tipps
- Richtige Pflege und Reinigung der Waschmaschine, so wird es gemacht