Viele Menschen kommen zur Ruhe oder finden durch das Musizieren einen Ausgleich zum stressigen Alltag. Allein oder in der Hobbyband, mit Hilfe einer Flöte oder sogar am Klavier. Wie bei Handarbeit, Denkspielen oder Basteln fördert das Musizieren die eigene Kreativität und Gedächtnisleistung bis ins hohe Alter. Um jedoch mit dem Musizieren beginnen zu können, muss zuerst ein geeignetes Instrument gekauft werden. Wenn Sie ein Musikinstrument suchen, sollten Sie sich zunächst die folgenden Fragen stellen: Bin ich ein Profi oder ein Anfänger? Wie soll das Musikinstrument aussehen und vor allem, wie soll es klingen? In der Regel sollte das Musikinstrument so viele verschiedene Klangfarben wie möglich haben. Der Endklang der Musikinstrumente hängt in der Regel vom verarbeiteten Material ab. Ist diese nicht gerade massiv, sondern besteht aus kostengünstigen Materialien, ist der Klang entsprechend schlecht. Auch die Spielbarkeit der Musikinstrumente ist wichtig. Daher sollte die Musikinstrumente leicht zu spielen sein und ein Ton ohne großen Aufwand herauskommen.
Die Themenübersicht
Welche Musikinstrumente gibt es eigentlich
Damit Sie einen Überblick über die verschiedenen Musikinstrumente bekommen, haben wir dies in entsprechende Kategorien unterteilt.
Musikinstrumente ansehen bei CONRAD >>Blasinstrumente bei Musikinstrumente
Sowohl Holz- als auch Blechblasinstrumente gehören zum Genre der Blasinstrumente. Aber es gibt auch Blasinstrumente aus anderen Materialien wie Kunststoff oder Edelmetall. Wie die Namen schon sagen, liegt der Unterschied hauptsächlich im Material der jeweiligen Musikinstrumente.
Blockflöte, Oboe, Querflöte, Klarinette
Typische Holzblasinstrumente sind Blockflöte, Klarinette und Oboe. Sein Körper besteht aus dem Mundstück, der Birne, dem Ober- und Unterteil, in das die Schlüssel oder Löcher integriert sind, und dem Trichter. Durch das Schließen der Schlüssel oder Löcher mit den Fingern entstehen verschiedene Töne, die durch Einblasen in das Mundstück eingeleitet werden. Die Querflöte basiert auf dem gleichen Prinzip, hat aber ein anderes Mundstück, wird quer gehalten und ist in der Regel aus Edelstahl gefertigt.
Trompete, Saxofon, Tuba, Horn, Posaune
Es sind klassische Blechblasinstrumente, die alle eine individuelle Form haben. Sie basieren jedoch auf dem gleichen Prinzip und haben ein Mundstück, einen Schlauch, Ventile zur Klangerzeugung und einen Trichter. Der Musiker erzeugt durch seinen Mund Schwingungen, die in das Innere des Instruments getragen werden und verschiedene Klangfarben erzeugen. Andere Blasinstrumente bei den Musikinstrumente, die nicht zu den klassischen Gruppen gehören, sind die Mundharmonika oder die Panflöte.
Musikinstrumente ansehen bei THOMANN >>Schlaginstrumente und Idiofone
Die Kategorie der Schlaginstrumente umfasst alle Instrumente, die angeschlagen werden, um einen Klang zu erzeugen. Dazu gehören sowohl die Trommeln als auch Bongos, Dreiecke, Cajon oder Hölzer. Die Schlaginstrumente lassen sich grob durch ihre Bedienung unterscheiden. Während einige von ihnen mit der bloßen Hand zum Klingen gebracht werden, benötigen andere spezielle Schlagstöcke. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass einerseits der Körper des Instruments selbstklingend ist (Idiofon), andererseits eine Membran in Schwingung versetzt wird und so Geräusche erzeugt werden (Membranofon). Zu dieser Gruppe gehören auch Schüttel- und Reibeinstrumente im weitesten Sinne.
Schlagzeug, Trommel, Bongo, Pauke
Die typischen Schlaginstrumente sind so genannte Membranophone. Sein Körper ist mit einer Membran aus z.B. Tierhaut bedeckt, die durch Schläge in Schwingungen versetzt wird. Eine Ausnahme bildet der Cajón, ein beliebtes Rhythmusinstrument, dessen Schlagzeug und Resonanzplatten aus dünnem Holz bestehen.
Triangel, Xylofon, Maracas, Tamburin
Die kleinen Schlaginstrumente werden oft als Schlaginstrumente bezeichnet. Dies sind meist Idiophone, deren Klang von selbst erzeugt wird. Dies kann durch Schlagen, Schütteln, Stöße gegeneinander oder Reiben geschehen. So gehören auch Rasseln, Maracas oder das Tamburin dazu.
Musikinstrumente ansehen bei QUELLE >>Saiteninstrumente & Streichinstrumente bei Musikinstrumente
Zu den Saiten- beziehungsweise Streichinstrumente gehören alle Musikinstrumente, deren Klang durch das Zupfen oder Streichen der Saiten hervorgerufen wird.
Gitarre
Der Oberbegriff Gitarre umfasst drei Unterkategorien, nämlich die Akustikgitarre, die E-Gitarre und den Bass, auch Bassgitarre genannt. Eine Gitarre hat einen flachen Korpus und einen Hals, an dem die Saiten gespannt sind. Die Töne werden durch das Anschlagen der sechs Saiten erzeugt. Unterschiedliche Tonhöhen entstehen, wenn eine Hand die Saiten an verschiedenen Positionen herunterdrückt, während die andere Hand die Saiten zieht.
Cello, Kontrabass
Zu den größten Musikinstrumente der Streicherfamilie gehören Kontrabass und Cello. Die strukturellen Eigenschaften sind ähnlich wie bei Geige und Bratsche, variieren aber in der Größe erheblich. Der Kontrabass ist das tiefste und größte Saiteninstrument. Bass und Cello werden jeweils im Stehen oder Sitzen gespielt und auch mit einem Bogen zum Klingen gebracht. Kontrabass und Cello haben in der Regel vier Saiten.
Geige, Violine, Bratsche
Zu den kleineren Streichinstrumenten bei Musikinstrumente gehören Geige, Geige und Bratsche. Sie bestehen aus einem geschwungenen Körper und vier Saiten, die mit einem Bogen zum Klingen gebracht werden. Um diese Streichinstrumente zu spielen, wird der Körper auf das Kinn gelegt, um den Bogen zu führen und gleichzeitig mit der anderen Hand die Tonfolge zu bestimmen. Das Spielen Musikinstrumente wie hier die Streichinstrumenten erfordert eine sehr gute Fingerfertigkeit.
Ukulele, Mandoline, Banjo
Zu den Streichinstrumenten bei Musikinstrumente gehören auch Ukulele, Banjo und Mandoline. Sie folgen dem gleichen Prinzip wie die Gitarre, haben aber unterschiedlich geformte Klangkörper und unterschiedliche Saitenzahlen. Die auffälligste Form ist die Mandoline mit gewölbtem Boden.
Musikinstrumente ansehen bei OTTO >>Tasteninstrumente bei Musikinstrumente
Die klassischen Tasteninstrumente sind das Piano oder Klavier und die Tastatur. Das Klavier ist im Grunde auch eines der Streichinstrumente, da durch die Betätigung der Tasten die Streicher im Inneren des Flügels angeschlagen werden. Während für das Klavier reine Fingerfertigkeit gefragt ist, können oft zahlreiche Begleitrhythmen oder Klangfarben ausgewählt und für das Keyboard unterlegt werden.
Zubehör zu den Musikinstrumenten, welches ist sinnvoll
Welches Zubehör bei Musikinstrumente für Sie sinnvoll ist, hängt natürlich stark von Ihrem Instrument ab. Für viele Musikinstrumente benötigen Sie ein Instrumentenetui, um sie sicher zu lagern und zu transportieren. Musik- und Instrumentenständer, z.B. für Keyboard oder Gitarre, können ebenfalls nützlich sein. Wenn Sie elektronische Musikinstrumente spielen, benötigen Sie auch einen Verstärker oder Bass, Instrumentenkabel oder Fußschalter. Plektrum und Ersatzsaiten für Ihre Gitarre, ein spezieller Schlagzeugstock für Ihre Drums oder ein Snare-Element für Ihren Cajón – das Angebot an individuellen Erweiterungen und Zubehör für Ihre Musikinstrumente ist groß. Dazu gehören auch Kopfhörer oder Mikrofone, bis hin zu Mischpulten und Tunern.
Musikinstrumente ansehen bei AMAZON >>Die Pflege der Musikinstrumente
Um den schönen Klang der Musikinstrumente über einen langen Zeitraum zu erhalten, ist eine gewisse Sorgfalt erforderlich. Holzinstrumente mögen es besonders trocken. Für die Außenpflege wird empfohlen, sie alle paar Wochen mit Öl aus dem Fachhandel zu behandeln. Möbelpolitur sollte nicht verwendet werden, außer bei einmaliger starker Verschmutzung. Wenn es sich bei den Instrumenten um Blasinstrumente handelt, sollten diese nach jedem Gebrauch sorgfältig abgewischt werden. Bei Metallinstrumenten kann Handschweiß und Kondensation zu unangenehmen Flecken auf dem Material führen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Musikinstrumente regelmäßig mit einer speziellen Politur polieren. Die Innenzüge sollten etwa alle sechs Monate eingefettet werden. Blechblasinstrumente sollten ebenfalls nach jedem Spiel abgewischt werden.
Musikinstrumente ansehen bei LIDL >>Mehr zu Musik
Musikinstrumente ansehen bei PIANELLI >>Interessante Beitäge:
- Samsung NU7179 Fernseher, Test und Erfahrungen, günstiges Modell
- Accessoires – Sonnenbrille zum Autofahren, welche ist die Richtige
- Möbel – finden Sie die richtige Einrichtung für Ihre neue oder erste eigene Wohnung
- Armbanduhren – welches ist die richtige Uhr für mein Kind, schenken Sie die richtige Kinder-Armbanduhr
- Smart Home – Heizungssteuerung, damit lässt sich Smart Heizen und Energie sparen
- Reifen – Winterreifen kaufen, beachten Sie dazu folgende Tipps
- Smart Home – Energiesparen mit mit der neuster Technologie
- Das Haustier ist gestorben, was ist zu tun? Hier finden Sie die Informationen dazu
- Kredite – was ist bei einer Kreditaufnahme zu beachten, finden Sie den Kredit für Ihre Lebenslage
- Reifen – Ganzjahresreifen & Allwetterreifen kaufen, beachten Sie dazu folgende Tipps